PREfast und MFC
Da meine Ansprüche an meinen eigenen Code dergestalt sind, dass er ungestreift mit PREfast übersetzt werden können muss, habe ich bei meinen MFC-basierten Anwendungen immer ein kleines Problem: Die Headerfiles der MFC sind nicht PREfast-compliant und an diesen Headern schraubt man selber nix rum. Daher benutze ich meist folgenden kleinen Trick: Während in der stdafx.h die MFC-Headerfiles eingelesen werden, schalte ich die notorischen PREfast-Warnungen der MFC-Headers aus und schalte sie hinterher ein. Das tue ich nur, wenn auch ein Übersetzungslauf mit PREfast ansteht, denn ansonsten erhalte ich Warnungen für nicht-existierende Warnungsnummern (nämlich die aus PREfast). Das ganze sieht also in einer stdafx.h von mir etwa so aus:
#ifdef _PREFAST_
#pragma warning (push)
#pragma warning (disable: 6387)
#endif ///_PREFAST_
#include <afxwin.h>
#include <afxext.h>
/// include other stuff from MFC, yaddaa, yaddaa ...
#ifdef _PREFAST_
#pragma warning (pop)
#endif ///_PREFAST_
Durch das Makro _PREFAST_, das automatisch definiert ist, wenn ein Übersetzungslauf mit PREfast stattfindet, kann man somit sehr geschickt ganz selektiv die Warnung 6387 ausschalten.
Happy PREfasting, you know, I am!
Quote of the day
"Das ist wie Pädagogisch, nur ohne Füße"
Karl Farrent am 21.3.2012 zur Frage nach der Bedeutung des Worts "Agogisch"
Mein Kobold bei der Arbeit
Seit etwas mehr als einer Woche bin ich jetzt der stolze Besitzer eines vollautonomen Saugroboters vom Typ Vorwerk Kobold VR100. Da gehört es sich, dass ich den Knaben mal bei der Arbeit beobachte. Das Bild während der Fahrt hat meine Digitalkamera gefilmt, die ich mit Gaffer-Tape vorne an den Roboter angeklebt habe. Das Picture-In-Picture wurde mit meinem Handy vom Tisch aus aufgenommen, auch provisorisch mit Gaffer-Tape angebracht. Ich hoffe, dass ausreichend viele Betrachter in der Lage sind, die gelungene Musikauswahl zu goutieren (man muss den Film dazu kennen).
Also: Unbedingt die Lautsprecher einschalten beim Videokucken.
Transkription Gerald Albright "Against all Odds"
Hier ist meine Transkription von Gerald Albrights Solo über "Against all Odds" von der Platte "A hot night in Paris" der Phil Collins Bigband. Das ist mal ein Solo! Tierisch, das geht ab wie Schmidts Katze und ist scharf wie Nachbars Lumpi. Der Albright setzt auf jeden Höhepunkt immer wieder noch einmal einen obendrauf in diesem Solo, das ist einfach meisterlich und perfekt.
Wer das Solo auf YouTube anhören will, sollte hier klicken, das Solo beginnt ab etwa 2:30 min.
