Ein Gutsle in VS2008
Heute habe ich ein echtes Gutsle in VS2008 entdeckt: Die Visual Studio 2008 Image Library. Man findet sie unter <vs>\common7\VS2008ImageLibrary, darunter in der englischen Version in einem Unterverzeichnis namens 1033. Darin sind zig Standardicons und -bitmaps und auch Animationen, die man in den eigenen Programmen verwenden darf. Man darf das, wenn man mindestens eine Visual Studio 2008 Standard Edition besitzt, die Express Versionen haben das nicht. Für meine Pet Projects wird das sicherlich sukzessive meine Verwendung der silk icons ablösen.
Ansonsten habe ich natürlich auch eine hochprofessionelle Grafik-Toolchain aus irfanview zum Ankucken und Skalieren, aus dem GIMP zum Bearbeiten und aus inkscape um svg-Dateien zu Modifizieren und Exportieren. Teilweise sehr hochwertige svg-Dateien unter der Creative-Commons-Lizenz bekommt man von der Open Clipart Library. Wenn man die runterskaliert erhält man teilweise sehr schöne Icons. Mit mspaint kann man anders als mit irfanview sehr gut Bitmaps verschieben und in der Größe ändern, also gehört das auch zu meinen Lieblingstools. Irfanview hat dafür sehr mächtige Skalierungsfunktionen und man kann damit sehr gut Paletten bearbeiten. GIMP hingegen kann praktisch alles, ist aber mitunter schwierig zu bedienen. Besonders stark ist natürlich GIMP bei den Bitmaps mit Alphakanal, wie man sie heute für MFCNext braucht.
Bow Tie Bigband im Bix feat. Jeschi Paul
Am kommenden Donnerstag, 8.5.2008 spielt die Bow Tie Bigband im Bix in Stuttgart. Unsere Sängerin ist diesmal die fantastische Jeschi Paul, mit der wir auch im Juli im Jazzclub Ludwigsburg aufgetreten sind (hier sind Bilder davon). Zwar fällt unser Lead-Altoist mittelfristig aus, aber wir haben aus dieser Not eine Tugend gemacht: Für ihn springt Regina Büchner ein, eine unglaublich gute Saxophonistin, die schon als Teenie Sonderpreise bei JugendJazzt abgeräumt hat, und eigentlich in einer ganz anderen Liga spielt als der Rest der Band, von Karl natürlich mal abgesehen.
Beginn: 20.30h, Eintritt 14 Euronen, wir spielen zwei Sets. Im übrigen spielen die ganze Woche im Bix abends ganz gute Bigbands, so spielt am Dienstag 6.5. die Bigband der Musikhochschule Stuttgart, am Mittwoch die Bigband der Musikhochschule Mannheim, am Donnerstag wir mit der Bow Tie, am Freitag die L.E. Bigband und am Samstag die Lumberjack Bigband.
Läuft runter wie Öl...
wenn der Erfinder von C++ sowas sagt:
"... there is now a generation who is firmly convinced that a program is only well-designed if just about everything is part of a class hierarchy and just about every decision is delayed to run-time. Obviously programs written by these "true OO" programmers become the best arguments for the "stick to C" programmers. Eventually, a "true OO" programmer will find that C++ has many features that don't serve their needs and that they indeed fail to gain that fabled efficiency."
Wie man sich das mit der Zeitumstellung merken kann
Früher habe ich mir immer wieder auf's Neue aufwendig überlegt, wie das nun ist, wenn Zeitumstellung ist zwischen Sommer- und Winterzeit (die es ja eigentlich nicht gibt). Wie war das nochmal? Ach ja, im Frühjahr ärgere ich mich immer, weil mir eine Stunde Schlaf geraubt wird, also was dann? Also die Uhr vor- oder zurückstellen?
Im Englischen gibt es dafür eine simple Eselsbrücke:
In spring, time springs forward, in fall it falls back.
Mama, Mama, mein dorsolateraler präfrontaler Kortex hat sich schon wieder abgeschaltet!
Beim taeglichen Abgewöhnen der Arbeit bin ich heute auf was ganz Tolles gestossen:
Enjoy this:
http://www.heise.de/tp/blogs/3/104179
Fragt sich nur welcher Teil des "National Institute on Deafness and Other Communication Disorders" sich eher für mich zuständig fuehlt. Taub bin ich ja eh schon fast, aber als Softwareentwickler bin ich ja die impersonifizierte "Communication Disorder" eigentlich schon qua Profession...