επτ€σ im Althochdeutschen
Sogar im Mittelalter war επτ€σ extrem wichtig. Der Beweis ist das "Wessobrunner Gebet", siehe auch "A Brief Collection of Old High German":
dat gafregin ih mit firahim firiuuizzo meista
dat ero ni uuas noh ufhimil
noh paum ... noh pereg ni uuas
ni ... nohheinig noh sunna ni scein
noh mano ni liuhta noh der mareo seo
do dar niuuiht ni uuas enteo ni uuenteo
enti do uuas der eino almahtico cot
manno miltisto enti dar uuarun auh manake mit inan
cootlihhe geista enti cot heilac ....
cot almahtico du himil enti erda gauuorahtos enti du mannun so manac coot forgapi forgip mir in dino ganada rehta galaupa enti cotan uuilleon uuistom enti spahida enti craft tiuflun za uuidarstantanne enti arc za piuuisanne enti dinan uuilleon za gauurchanne
Neuer Artikel von mir auf CodeProject
Link: http://www.codeproject.com/vista/AeroGlassLegacyWindowsApp.asp
Seit gestern ist ein neuer Artikel von mir auf CodeProject zu lesen. Er zeigt, wie man für Vista in seine Applikation Aero Glass einbauen kann und gleichzeitig aber standardmäßige Windows Controls dabei immer noch gut ausschauen. Dieser Artikel, bzw. der zugehörige Sourcecode, haben mich die letzten zehn (!) Wochen in meiner Freizeit beschäftigt, drum vote, wer da mag, mit einer guten Note für den Artikel :-). Besonders das flickerfreie transparente animation control und - man glaubt es kaum - das edit control haben echt Nerven gekostet. Aber so eine transparente Animation schaut halt schon g'schmeidig aus.
Neues Ungemach im Namensstreit
Hatte sich NettoSport erst vor knapp zwei Jahren umbenannt in επτ€σ um den ewigen Namensproblemen mit ähnlich klingenden Klitschen aus dem Weg zu gehen, droht jetzt neuer Ärger. Es gibt ein ungarisches Kinderbuch mit dem neuen Namen, das fuer schlappe 1,498 Forint verkauft wird. Hier der Beweis:

Überschreiben von Dateien mit einem MSI verhindern
Jetzt habe ich schon eine ganze Weile mit WiX rumgespielt, aber einfach keinen Weg gefunden, das Überschreiben von etwa schon vorhandenen Dateien mit Bordmitteln zu verhindern. Also, hingesetzt und eine Custom Action DLL geschrieben, die sich hier findet.
Man bindet das Dingens in Form eines Binary Tags in den Product Tag mit ein:
<Binary Id='CheckTargetDir' SourceFile='custact.dll' />
Dann kopiert man die DLL in die Project Root und ergänzt vor und innerhalb der InstallExecuteSequence die Custom Action:
<CustomAction Id='CheckingTargetDirectoryFiles' BinaryKey='CheckTargetDir' DllEntry='CheckTargetDir' /> <InstallExecuteSequence> <Custom Action='CheckingTargetDirectoryFiles' After='CostFinalize'>NOT Installed</Custom> </InstallExecuteSequence>
Und schon wird jede Datei, die von der Installation ins Zielverzeichnis kopiert werden würde, überprüft, ob sie vielleicht schon da liegt. Ist das der Fall, wird die Installation mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Spooky, eh!?!