Das Mission Control World Cup Setup
Die WM ist nun vorbei, aber was in Erinnerung bleibt ist unser WM-Setup. Eine ältliche DVBT-Karte mit Hasendrahtantenne, reingesteckt in den guten Hyperion, den als Windoof-7 gebootet (seitdem fragt sich MJA, was um alles in der Welt der Rechner "Oachkazlschwoaf" war) und schon kann man mit dem unsäglich schlecht bedienbaren Windows Media Center WM kucken. Dann noch das bis dato sakrosankte Büro vom Glathe geplündert und den unter einer dicken Staubschicht liegenden Monitor zwischen meinem und meines Deputies Platz auf einen Karton gestellt und damit einem guten Zweck zugeführt:

Vom kleinen Nick kam dann noch ein von seinem Monitor abmontierter Aktivlautsprecher und los ging's. In den Bildern sieht man übrigens das Viertelfinalspiel zwischen den Tulpenkickern und der Selecao.
Hier mein Deputy beim angestrengten Versuch, Desinteresse an der Arbeit und Anteil am Spiel zu heucheln:


Und in den nachfolgenden Bildern die Herren SGAL, OTE und MALTMANN beim Anschauen einer Torwiederholung:


Eintrag-Details: Teched 2009 Berlin, Tag 2 bis 4
Hier erstmal das Bild des Tages. Sowas passiert, wenn der Rechner am TechNet-Stand während der Party nicht gelockt wird und jemand sich am Hintergrundbild des Desktops zu schaffen macht:

Irgendwas scheint diesem Tux am Recycle Bin nicht zu gefallen...
Aber der Reihe nach. Am Montag (Tag 0) waren fast alle Sessions, inklusive Keynote und General Developer Session reines Marketing Blah-Blah. Ein Highlight war einzig Mark Minasis "12 Tips to secure your Windows Systems revisited...". Nicht weil mir der Inhalt so neu wäre, sondern des Vortragsstils wegen. Minasi ist grossartig, so was wie der Peter Ustinov des IT Business.
Dienstag (Tag 1) war erstmal Scott Cates "Visual Studio Tips an Tricks" angesagt. Sehr cool. Dann die Bitlocker Session. Das ist sehr coole Technologie, definitiv besser als SRPs. In der Mittagspause dann "Face-Lifting MFC Applications on Windows 7". Es ging um Neues in VS2010 und MFC für Windows 7. Sehr gelungene Integration, nach allem was ich sehe, aber wie es dabei um die Unterstützung von Downlevel-Platforms bestellt ist - dazu habe ich nur ausweichende Antworten erhalten.
Dienstag abend war auch nur Party, aber schlagartig um 8 war last order. Aber Kai und ich haben das Beste aus der Zeit gemacht...
Zumindest Kai war gut drauf:

Mittwoch war für mich erstmal Windows Identity Foundation Overwiew angesagt. Schon schwer, wenn der Vortragende Italiener ist und Englisch spricht. Später Windows Desktop Optimisation Overview. Sehr coole Demo, DaRT gehoert ab jetzt zum Werkzeugkasten.
Später dann die Session über XP Mode und MedV. Naja, den Hype um XP Mode kann ich nicht mehr so verstehen, SSO geht damit nicht und warum XP Mode nur mit VT geht und MedV den nicht braucht, erschliesst sich wohl niemandem so wirklich. Aber bestimmt hat jeder eine unterschiedliche Sicht auf die Dinge.
Donnerstag (also heute) war erstmal Ausschlafen angesagt, weil keine der ersten Sessions wirklich so interessant war. Dann die Russinovich-Sesssion "Windows 7 and Windows Server 2008 R2 Kernel Changes". Ich sitze im Auditorium und unterhalte mich vor der Session mit Kai, dreht sich der Typ in der Reihe vor mir um und fragt mich: "Ich glaube wir kennen uns?". Das war Jochen Kalmbach, den ich als MVP aus der deutschen VC Newsgroup kenne. Hätte ich nicht Mitte 2000 bei der Homag gekündigt, etwa da wo er bei der Homag-Tochter Holzma angeheuert hat, wären wir sogar Kollegen gewesen. So habe ich Jochen heute endlich mal in Kohlenstoff-Form kennengelernt, was mich extrem gefreut hat, und was dem Russinovich-Vortrag neben dem anschliessenden Mitagessen mit Jochen und Henning Krause, einem Exchange-Development MVP und gleichzeitig einer sehr sympathischen Erscheinung, das Tüpfelchen auf's i gesetzt hat.
Müssig zu erwähnen, dass heute nach Dienstag zum zweiten Mal Party war, aber nur bis halb 8 abends. Mal sehen, was der morgige Tag noch so vollends bringt.
Teched 2009 Berlin, Tag -1 und 0
(Ein Klick auf die Abbildung startet sie in Normalgröße in einem separaten Browserfenster)
Wunschzettel
Bald ist Weihnachten. Wer mir was schenken will und zuviel Geld übrig hat, soll mir bitte sowas schenken:
(Ein Klick auf die Abbildung startet sie in Normalgröße in einem separaten Browserfenster)
Das ist der HP Superdome aus dem letzten Channel 9 Interview mit Mark Russinovich. 128 Itanium Kerne mit Hyperthreading. Yes, Virginia, there is a Santa Claus, and keep wishing, you know I am.