A foggy day... (4)
Und auch am Sonntag 31.7.2011 war das Wetter wunderbar. Ich nehme erst einen späten Zug am Morgen und kann deswegen auch gepflegt vorher erstmal frühstücken. Eine gute Gelegenheit, vom Frühstückslokal des Newbury Manor ein Bild mit Blick auf den See aufzunehmen:
Zu Fuss dann die 20 Minuten vom Hotel zum Bahnhof, so sieht's da aus:
Früher waren im Newbury Business Park, wo auch die Büros von FRS sind, die Headquarters von Vodafone, drum ist Newbury "Home of Vodafone":
In London angekommen mit mehr Geld in der Tasche geht es jetzt erst mal wieder zu "Ray's Jazz" wo dann £ 190 den Besitzer wechseln. Dann zum Natural History Museum:
Die Schlange da ist mir zu lang, also erstmal nach nebenan ins Science Museum:
Das ist ein Museum für zwölfjährige Jungs, aber auch kindische Nerds können da Gefallen dran finden.
Ein Nachbau vom Hubble Space Telescope:
Raketentriebwerke (this *is* Rocket Science, my dear!):
Und die Rocket:
Ein Teil von Charles Babbage's Rechenmaschine #1:
Ein Ford Modell T:
Ein Teilchenbeschleuniger für's Wohnzimmer:
Die Kapsel von Apollo 10:
Und ein Apple ][. Auf der Maschine habe ich meine ersten Programme geschrieben.
Der vermutlich letzte funktionsfähige Röhrencomputer:
Ein Zufallszahlengenerator:
Und ein mechanischer Analogcomputer:
Blick auf die Eingangshalle:
Ein mechanisches Modell unseres Sonnensystems aus dem 18. Jahrhundert:
Otto Lilienthals Gleiter:
Eine Hurricane und eine Spitfire:
Und ein früher Helikopter:
Eine Bleriot:
Nun aber in's Natural History Museum, die Schlange ist schnell überwunden, hier der Blick in die Eingangshalle mit dem riesigen Diplodocus:
Bilder aus der Säugetierabteilung:
Weiter geht es nun nach Pimlico wo alles ganz kleinstädtisch ist und das Tate Britain steht:
Neben den vielen Turners gibt es da auch moderne Kunst, beispielsweise einen Spiegel, der alles auf den Kopf gestellt anzeigt:
Oder sowas hier, wo man einen Anschiss kassiert, wenn man es mit Blitz photographiert:
Nun ist schon halb fünf, also geht es nochmal nach Westminster, damit ich die verschissenen Bilder mit der Handyknipse von vor zwei Wochen ausmerzen kann und damit ich mir noch Westminster Abbey von innen ankucken kann. Nur leider darf man Westminster Abbey Sonntags nicht besichtigen, war also nichts.
Westminster Hall:
Westminster Abbey:
Dann habe ich die Idee, mir noch die Hauptkirche der Katholen in UK, Westminster Cathedral anzuschauen. Aber so viel gibt die auch nicht her, schon gar nicht innen, wo man vom Mob gelyncht wird, wenn man die Kamera zückt:
Jetzt noch kurz nach Soho, Teil davon (oder angrenzend?) ist Chinatown:
"That was not chicken!"
Und zum Schluss nun Ronnie Scott's. Die drei Jungs auf dem Bild sind zwei Trompeter und ein Posaunist von "Ronnie Scott's Jazz Orchestra" die mit Musik von John Barry später am Abend das Brit Jazz Fest 2011 eröffnen werden:
So sieht's von innen aus. Man wird als Gast einzeln von einer Platzanweiserin an seinen Platz geführt. Die billigen Plätze (so wie meiner für £ 35) sind wie in einer Schulbank und man hat extrem wenig Platz für die Füße.
So sehen die Schulbänke aus:
Das Jazz Orchestra spielt. Die Band ist bei den Bläsern definitiv auf Augenhöhe mit unserer SWR Bigband, das sind alles exzellente Solisten. Die Rhythmusgruppe fällt ein wenig gegenüber den Bläsern ab.
Trackback address for this post
Feedback awaiting moderation
This post has 1 feedback awaiting moderation...